Großbrände, Hochwasser, Chemieunfälle, Stromausfall, Pandemien. Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten von solchen Ereignissen, die an die bestehenden Hilfeleistungssysteme enorme Herausforderungen stellen. Bund, Länder und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um der Bevölkerung in solchen Notsituationen Hilfe zu leisten. Dafür stehen das Deutsche Rote Kreuz, Feuerwehr, THW und Katastrophenschutz zur Verfügung.
Ziel des Vortrags: Schaffung von Bewusstsein und die Sensibilisierung für richtiges Verhalten in Krisenlagen wieder stärker zu verankern.