Zum OnlineBanking
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

.

Zahlen und Fakten

Geschäftsvolumen: 1.250.686 TEUR

Kundenkredite: 443.988​ TEUR

Kundeneinlagen: 476.711​ TEUR

Alle Zahlen & Fakten

„Menschen begeistern durch Tradition und Innovation.“

kundennah  schwäbisch-modern  aktiv

Jetzt lesen
Vorstand

Bericht des Vorstands

Die Raiffeisenbank im Kreis Calw eG
. . . begeistern mit Tradition & Innovation!
. . . GenoNextLevel!

Wir sind für Sie da! Das heißt für uns, auch füreinander da zu sein. Dort wo Sie gerade sind - online oder vor Ort. Ganz nah dran an unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden. Dabei übernehmen wir Verantwortung, indem wir in die Region und ihre Menschen investieren und uns für lokale gemeinnützige Projekte engagieren.Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten wie Partnerschaftlichkeit, Verantwortung und Transparenz orientiert: Diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken, wie Ihre Raiffeisenbank im Kreis Calw eG.

Themenübersicht 

  • Eine ältere Frau sitzt entspannt auf einer Terrasse und arbeitet am Laptop

    OnlineBanking

    Machen Sie sich Ihr Leben und Ihre Bankgeschäfte leichter mit OnlineBanking.

  • Eine junge Frau nutzt Wero auf ihrem Smartphone

    Wero

    Geld senden in Echtzeit in der VR Banking App: Handynummer genügt.

  • PIA

    PIA - Ihre persönliche Immobilienassistentin

    PIA ist Ihre persönliche Immobilien-Assistentin, die Ihnen rund um die Uhr zu allen Immobilien-Themen zur Verfügung steht.

    Jetzt PIA kennenlernen
  • Frau am Handy

    Exklusiv für Mitglieder

    Ihr gebt den Ton an!

    Neu: In der VR Banking App und im OnlineBanking über unsere Vorhaben und Ideen mit abstimmen.

>

Spezialisten melden sich zu Wort

Foto Thomas Radtke

Private Banking

Thomas Radtke, Private Banking Berater

Das Private Banking erlebt eine anhaltende Nachfrage, da vermögende Privatkund*innen zunehmend maßgeschneiderte Finanz-lösungen suchen.

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten setzen vermögende Anleger verstärkt auf individuelle Beratung und exklusive Investmentstrategien.

Foto Nadja Fauth

Generationenberatung

Nadja Fauth, Generationenberaterin

In der Generationenberatung geht es darum, die eigene Vorsorge frühzeitig zu regeln. Als Privatperson oder als Firmeninhaber sollten Sie sich frühzeitig Gedanken über die Regelung im Krankheits- und Pflegefall sowie der Vermögensnachfolge zu Lebzeiten als auch im Todesfall machen.

Foto Markus Waterstrat

Bauen und Wohnen

Markus Waterstrat, Leitung Bauen & Wohnen

Mit der persönlichen Immobilien-Assistentin „PIA“ ist an alles gedacht. Neun Genossenschaftsbanken aus dem Umkreis nutzen die persönliche Immobilien-Assistentin (PIA) gemeinsam.

Auf der Online-Plattform ,,Wohnen in der Region“ werden alle erforderlichen Schritte rund um die Immobilie begleitet:

✓ Kaufen, ✓ Bauen, ✓ Modernisieren, ✓ Verkaufen, ✓ Mieten, ✓ Vermieten

Unser Engagement 2024

Unser Engagement 2024

Wir sind für Sie da

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren
Frau zwischen Notizbüchern und Dokumenten liegend mit Smartphone in der Hand

Unsere Online-Services

Viele Anliegen erledigen Sie bei uns bequem online – wann und wo Sie möchten.

Geschäftsstelle finden

Besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche